Kassenleistungen
Wir bieten ein bereites Spektrum an diagnostischen Untersuchungen an,
die von den Krankenkassen bei medizinischer Indikation bezahlt werden.

Vorsorgeuntersuchung /
Check-up ab 35 Jahren
Die Krankenkassen zahlen allen gesetzlich Versicherten ab 35 Jahren alle 3 Jahre eine Vorsorgeuntersuchung. Diese Untersuchung beinhaltet eine labormedizinische Untersuchung (Cholesterinwerte, Nüchtern-Blutzucker), einen Urintest sowie eine körperliche Untersuchung. Vor dem 35. Lebensjahr zahlen die Krankenkassen eine einmalige Vorsorgeuntersuchung.
Mehr erfahren!

J1 / Jugendgesundheits-untersuchung
Die J1 ist sozusagen die Folge-Gesundheits-untersuchung der U-Untersuchungen
im Kindesalter. Hier geht es um Themen
des Jugendalters. Zudem erfolgt je nach Indikation ggf. eine Blutuntersuchung sowie eine Urinkontrolle.
im Kindesalter. Hier geht es um Themen
des Jugendalters. Zudem erfolgt je nach Indikation ggf. eine Blutuntersuchung sowie eine Urinkontrolle.

Hautkrebs-Screening
Alle zwei Jahre haben Sie ein Anrecht auf eine Vorsorgeuntersuchung auf Hautkrebs. Diese Untersuchung können Sie entweder durch den Hausarzt mit entsprechender Weiterbildung durchführen lassen oder durch einen Hautarzt.

Ultraschalluntersuchung /
Sonographie von Bauch und Schilddrüse
Bei dieser Untersuchung erhält man ganz ohne schädliche Röntgenstrahlung Aussagen über verschiedenste Pathologien der untersuchten Organe. Die Untersuchung ist weder schmerzhaft noch mit Risiken verbunden.

Laboruntersuchungen /
Blutuntersuchungen
Angepasst an eine medizinische Indikation führen wir laborchemische Untersuchungen nach ärztlicher Konsultation und Indikation durch.

EKG / Elektrokardiogramm
Das EKG zeigt die Erregungsweiterleitung des Herzens und ermöglicht die Identifikation von Herzrhythmusstörungen, einem akuten Herzinfarkt und anderem.

Belastungs-EKG /
Ergometrie
Die Ergometrie dient der Untersuchung der kardiovaskulären Belastbarkeit. Hierdurch lassen sich Aussagen über die individuelle körperliche Fitness treffen sowie Hinweise auf koronare Herzerkrankungen erkennen.

Langzeit-Blutdruckmessung / LZ-RR
Für die Objektivierung Ihrer Blutdruckwerte bieten wir eine 24-Stunden-Messung an. Hierbei wird neben den Durchschnittswerten des Blutdrucks auch die Herzfrequenz erfasst. Zudem wird die Ruhephase des Herzens über die nächtliche Blutdruckmessung überprüft.

Lungenfunktionstestung /
Spirometrie
Mit Hilfe der Lungenfunktionstestung kann man Einschränkungen bei der Atmung und zugrundeliegende chronische Lungenerkrankungen erfassen. Die Untersuchung erfordert ein gewisses Maß an Mitarbeit des Patienten, deshalb ist es wichtig, dass Sie diese Untersuchung in einem guten Allgemeinzustand durchführen lassen.

Psychosomatische Grundversorgung
Die psychosomatische Grundversorgung dient der niederschwelligen Behandlung von schon frühen Stadien von seelischen Erkrankungen. Mögliche psychosomatische Hintergründe werden frühzeitig erfasst und bei den Behandlungsstrategien berücksichtigt.

Jugendarbeitsschutz-untersuchung
Bevor Jugendliche beschäftigt werden, bedarf es einer ärztlichen Untersuchung.
Sollten ggf. Auffälligkeiten gefunden werden, folgen Nachuntersuchungen.
Die Kosten der Untersuchung werden vom Amt für Arbeitsschutz übernommen.

Impfungen
Wir führen jegliche Standardimpfungen nach den
STIKO-Empfehlungen durch. Diese können Sie stets aktuell auf der Homepage der Ständigen Impfkomission nachlesen.
Zudem bieten wir reisemedizinische Impfungen als individuelle Gesundheitsleistung an, die zum großen Teil aber von den Krankenkassen erstattet werden.

Präoperative
Untersuchungen
Ist eine operative Versorgung bei Ihnen geplant, werden häufig unterschiedliche Blutwerte, ggf. ein EKG sowie eine körperliche Untersuchung zur Einschätzung der OP-Fähigkeit benötigt.
Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin!

Hausarztzentrierte Versorgung / HZV
Abseits des gewohnten kassenärztlichen Systems gibt es Zusatzverträge zwischen dem Hausärzteverband sowie den einzelnen Krankenkassen. Diese Extraverträge haben sowohl für den Behandler als auch für die Patienten Vorteile. Beispielsweise haben Sie ein Anrecht auf häufigere Check-ups.
Sprechen Sie uns an!

DMP-Programme (Diabetes mellitus Typ 2, KHK, Asthma, COPD)
Die Krankenkassen bieten kostenlose Vorsorgeprogramme für Patienten mit chronischen Erkrankungen an. Der Vorteil dieser Programme liegt in den regelmäßigen ärztlichen Kontrollen sowie abgestimmten Untersuchungen.